x.patient wird zu gesund.de
Der Hersteller unseres Praxisverwaltungssystems stellt leider die Weiterentwicklung und den Betrieb unseres Patientenmessengers x.patient zum 31. März 2025 ein. Unsere Patient*innen, die x.patient genutzt haben werden wahrscheinlich traurig darüber sein. Wir sind es auf jeden Fall. Wir lieben Digitalisierung und möchten Ihnen auch weiterhin alle Möglichkeiten bieten, die x.patient eröffnet hat. Wir haben verschiedene am Markt erhältliche Lösungen geprüft und werden in Zukunft auf die Lösung von gesund.de setzen. Dabei handelt es sich nach unserer Auffassung um einen tragbaren Kompromiss. Sie als Nutzer*in werden in der App Werbung sehen! Bitte lesen Sie dazu die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung des Dienstes. Sie müssen beiden zustimmen bevor sie die App nutzen können. Sollten diese Bedingungen für sie nicht akzeptabel sein, dann hätten wir dafür natürlich großes Verständnis, könnten ihnen aber derzeit keine Alternative anbieten.
Beachten sie bitte: Freischaltungen für unsere Praxis in der gesund.de App können derzeit nur durch einen persönlichen Besuch in der Praxis erfolgen. (In begründeten Ausnahmefällen auch via Videosprechstunde).
Blutentnahme und mehr
Vielleicht haben sie es schon bemerkt. Unser Blutentnahme- und Behandlungsraum für kleine chirurgische Maßnahmen ist umgezogen. Ab sofort finden sie die Räume, wenn sie oben angekommen sind, rechter Hand, am Aufzug vorbei und dort die erste Tür auf der rechten Seite. Melden sie sich aber dennoch bitte an der Rezeption, bevor sie dorthin gehen. Auch wenn sie nur einen Blutentnahme- oder Chirurgietermin haben.
Rezeptbox
Sie können Rezepte nicht über unsere App x.patient bestellen, weil ihr Smartphone den Dienst nicht unterstützt, sie gar keines besitzen oder noch ungeübt sind, im Umgang mit modernen Technologien? Dann bieten wir ihnen ab sofort die Möglichkeit, Rezepte über unsere Rezeptbox zu bestellen. Dabei haben sie die Möglichkeit, ihre Bestellung auf ein Band zu sprechen. Wir werden die Bestellung dann zeitnah bearbeiten. Wählen sie dazu einfach unsere reguläre Telefonnummer (0571) 388 38 68 . Das System führt sie dann zur Rezeptbox. Andere Anliegen als Rezeptbestellungen können in diesem Dienst nicht bearbeitet werden.
Rezepte, die sie dort bestellen, sind frühestens am folgenden Werktag ab 14:00 Uhr einlösbar.
Wichtig: Rezepte können wir grundsätzlich nur erstellen, wenn ihre Versichertenkarte im jeweils aktuellen Quartal bereits in unserem System eingelesen wurde.
Erst die Karte, dann das eRezept!
Vielleicht haben Sie es schon gehört, oder sogar schon selbst genutzt. Das elektronische Rezept, kurz: eRezept, hat zum 1.7.2023 einen großen Schritt nach vorne getan. Seit diesem Tag können sie die von uns ausgestellten Rezepte ganz papierlos in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen, indem sie ihre Krankenversicherungskarte in das Kartenlesegerät der Apotheke stecken. Die Apotheke sieht dann all jene Informationen, die bislang auf das Rezept gedruckt waren und händigt ihnen die Medikamente aus. Probieren Sie es aus! Es funktioniert.
Aus organisatorischen Gründen benötigen wir vor der ersten Ausstellung eines Rezeptes im jeweiligen Quartal zwingend Ihre elektronische Gesundheitskarte. Das heißt: Hat ein neues Quartal begonnen (1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober), dann kommen Sie bitte mit Ihrer eGK einmal vorbei, wenn Sie ein Rezept benötigen. Nach dem Einlesen der Karte werden wir Ihr Rezept schnellstmöglich fertigstellen. Sie müssen dann nicht darauf warten, da wir elektronische Rezepte ausstellen, die Sie papierlos (s.o.) mit Ihrer Karte in der Apotheke einlösen können.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Bleiben sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!
Zu krank um in die Praxis zu kommen?
Unsere Videosprechstunde kann vielleicht weiterhelfen. Buchen Sie sich hierfür einen Termin über den entsprechenden Button, oder per Telefon! Lesen Sie unsere Hinweise zur Videosprechstunde und halten für die Sprechstunde ein Ausweisdokument mit Lichtbild bereit!
Telefonische Erreichbarkeit unserer Praxis
Übernehmen sie uns in Ihr Adressbuch!
In dem sie den QR-Code mit ihrem Smartphone scannen, erstellen sie ganz einfach einen Adressbucheintrag.
(Den QR-Code zum Online Check in finden Sie unter QR-Code)