x.patient wird zu gesund.de

Der Hersteller unseres Praxisverwaltungssystems stellt leider die Weiterentwicklung und den Betrieb unseres Patientenmessengers x.patient zum 31. März 2025 ein. Unsere Patient*innen, die x.patient genutzt haben werden wahrscheinlich traurig darüber sein. Wir sind es auf jeden Fall. Wir lieben Digitalisierung und möchten Ihnen auch weiterhin alle Möglichkeiten bieten, die x.patient eröffnet hat. Wir haben verschiedene am Markt erhältliche Lösungen geprüft und werden in Zukunft auf die Lösung von gesund.de setzen. Dabei handelt es sich nach unserer Auffassung um einen tragbaren Kompromiss. Sie als Nutzer*in werden in der App Werbung sehen! Bitte lesen Sie dazu die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung des Dienstes. Sie müssen beiden zustimmen bevor sie die App nutzen können. Sollten diese Bedingungen für sie nicht akzeptabel sein, dann hätten wir dafür natürlich großes Verständnis, könnten ihnen aber derzeit keine Alternative anbieten. 

Das kann die App derzeit:

  • Messenger: Sie können, wie aus x.patient gewohnt, mit uns über einen Messenger kommunizieren
  • Medikationspläne anfordern
  • Medikamente bestellen (derzeit leider noch nicht aus dem Medikamentenplan heraus, sondern durch Scannen des Barcodes auf Ihrer Medikamentenschachtel)
  • Termine vereinbaren
  • Neu: Dokumente (z.B. Arztbriefe, Entlass- und Befundberichte, Bilddokumente etc.) an uns senden
  • Rezepte an Partnerapotheken von gesund.de weiterleiten. (Wichtig: Sie können weiterhin mittels ihrer Versichertenkarte Rezepte in der Apotheke ihrer Wahl einlösen oder auch bei anderen vor-Ort- oder  Versandapotheken via Card Link Verfahren Medikamente bestellen, sofern diese hierfür Lösungen bereitstellen. Sie sind ausdrücklich NICHT an die Partnerapotheken von gesund.de gebunden)
  • Sie erhalten Informationen zu unseren Öffnungszeiten, insbesondere auch zu den Sonderöffnungszeiten.

Link zum Google Playstore

Link zum Apple App Store

Mit diesem QR-Code finden sie unsere Praxis in der gesund.de App. Nachdem sie uns anschließend eine Anfrage zum Check-In in unserer Praxis geschickt haben, müssen wir sie erst unsererseits freischalten. Dies kann derzeit nur vor Ort in der Praxis geschehen, da wir eine Authentifizierung durchführen müssen. In Ausnahmefällen kann das auch im Rahmen einer Videosprechstunde erfolgen.